Nach den Weihnachtsferien beginnen die neuen Kurse mit 12 Terminen.
Zur Anmeldung im
Stundenplan den jeweiligen Kurs anklicken.
Extra- oder Nachhol-Stunden
Willst Du in den Mailverteiler, klicke hier:
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben entspannte Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Namaste
Lisa
= Termine Download
+49 176 52000737
Asanas (Yogahaltungen) - in unterschiedlichen Sequenzen geübt - bilden das Zentrum der Methode nach BKS Iyengar.
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kraft und Standfestigkeit in Kombination mit Flexibilität, Balance und Entspannung. Nur eine genaue und aufrichtige Selbstbeobachtung der eigenen Übungspraxis schafft die Grundlage für eine korrekte Ausrichtung des Körpers bis auf feinste anatomische Details. Bewusstes und waches in sich hineinspüren ermöglicht den Zugang zu tieferen Schichten des Seins.
Nach Öffnung, Stärkung und Sensibilisierung des Körpers werden auch Pranayamas (Atemtechniken) erlernt. Durch diese Techniken wird die Lebensenergie auf einer feinstofflicheren Ebene wahrgenommen und gelenkt.
Durch Konzentration und genaue Arbeit am Körper werden Asanas zur Meditation in Bewegung.
BKS Iyengar war der erste Lehrer der Asanas mit Hilfsmitteln (Blöcke, Gurte, Polster, Stühle...) unterrichtete. Die Hilfsmittel ermöglichen die korrekte Ausführung der Haltungen - unabhängig von Alter und Gesundheitszustand - und erleichtern den Zugang zu unbewussten Körperregionen.
Die meisten Menschen, die mit dem Praktizieren von Yogasana beginnen, also mit dem Einüben der Haltungen, tun dies häufig aus praktischen und körperlichen Gründen.
Vielleicht wegen eines gesundheitlichen Problems wie etwa Rückenschmerzen oder einer Sportverletzung oder hohem Blutdruck oder Arthritis.
Vielleicht aber auch infolge eines umfassenderen Anliegens wie dem, dass man zu einer besseren Lebensweise gelangen oder mit Stress zurechtkommen oder mit
Gewichts- oder Suchtproblemen fertig werden möchte.
Nur sehr wenige Menschen wenden sich dem Yoga zu, weil sie glauben, dass sie auf diesem Weg spirituelle Erleuchtung erlangen können. In der Tat wird es wohl so sein, dass viele dem Gedanken der spirituellen Selbstverwirklichung ziemlich skeptisch gegenüberstehen.
Das ist aber an sich gar nicht schlecht, weil es bedeutet, dass die meisten Menschen, die zum Yoga kommen, praktisch veranlagte Leute sind, die praktische Probleme und Ziele haben; Menschen, die im Dasein geerdet sind, Menschen, die vernünftig sind.
Lisa lernt und unterrichtet seit 1996 Yoga, Anatomie, Physiologie, Ernährung und Massage. Seit 2006 widmet sie sich dem Yoga nach B.K.S. Iyengar. Ihr Wissen und ihre Begeisterung dafür gibt sie in intensiven, kraftvollen Yogastunden und Seminaren weiter.
Glenn Ceresoli, Lance Schuler, Phil Lemke, Rita Keller, Bob Blaeser, Claus Grzesch, Georgie Grütter, Elisabeth Siering...